Lesung auf der Phantastika, Sonntag, 03.09.2017 v. 12.30 – 14.00 Uhr

 

Die Elektron-Saga – neue phantastische Science-Fiction aus dem Ruhrgebiet

Wie man beim Besuch der Website erkennt, verberge ich mich hinter dem Pseudonym Jott Fuchs. Dafür gibt es eine Erklärung, die sich – weitgehend heiter – um Mutter-Sohn-Projekte und den Schauspieler Michael J. Fox dreht. Der zivile Name ist Angelika Herzog. 1954 geboren, unternahm ich 1979 die ersten Schreibversuche. Unter anderem entstand damals bereits ein Vorläufer der Elektron-Saga. Von daher begleitet mich der Plot, ungefähr bis zur Mitte des zweiten Teils, schon sehr lange. Dem entsprechend reich gestaltet sich die Liste der Themen, die dort gestreift oder abgehandelt werden. Vor einem Monat erschien Band 4. „Landnahme“ ist das Finale der Saga. Dass die heutigen Textauszüge aus dem 1. Band stammen, erklärt sich daraus, dass wir uns noch kennenlernen müssen.

(ab hier Spoilerwarnung für Neuleser!) Weiterlesen

„Landnahme“ von Jott Fuchs – Rezension von www.frankmause.de, August 2017

„Landnahme“ von Jott Fuchs – Rezension von Frank Mause, Helser Weg 18,
D-34454 Bad Arolsen, August 2017

Rezension zum finalen vierten Band der „Elektron-Saga“ „Landnahme“ von Jott Fuchs

Gesamturteil: gut! Das Buch hebt sich vom literarischen Mainstream ab. Trotzdem oder deshalb kommen besonders aber nicht ausschließlich Freunde von Fantasy und Steam-Punk auf ihre Kosten. Wer allerdings mit einer Prise Magie, reichlich Fantasie und Alternativwelten im mittelalterlichen Stil weniger anfangen kann, sollte unvoreingenommen daran gehen und Neugier mitbringen. Der epische Schreibstil kommt insbesondere Fans fantastischer Bücher traditionell entgegen, kleinere Schwächen trüben die Lesefreude nur unwesentlich: Die Geschichte liest sich flüssig und entfaltet Atmosphäre. Sie spielt in einer originellen, wenn auch dystopisch-düsteren Welt der Zukunft, geradezu liebevoll und bis ins Detail bildreich gezeichnet. Sie beschreibt, wie ungeachtet der Umgebung und des Zeitalters allzu menschliche Eigenschaften wie Machthunger, Geldgier, Neid und/oder Hass, aber auch Liebe, Gerechtigkeitssinn, Mitleid und Menschenfreundlichkeit unsere Handlungen bestimmen. Weiterlesen