Kenner wissen, dass diese Überschrift keine Respektlosigkeit ist, sondern ein Titel von 1991 – welchen ich, im Übrigen, immer noch absolut lesenswert finde. Gleich 32 solcher Werke drängen sich auf meinen Regalen. Dabei kaufe ich eher selten Bücher. Von den wenigen wird Platz in meinem Arbeitszimmer nur denen eingeräumt, die es meiner Meinung nach verdienen. Und obwohl hier jedes Jahr einmal ausgemistet wird – sind die Dinger trotzdem noch hier. Ganz sicher wäre ihre Anzahl noch weit höher, könnte ich mich in den letzten Jahren nicht in der Recklinghäuser Stadtbücherei auf dem Laufenden halten.
Zugegeben – zwischendurch schwächelte der Meister auch mal. Immerhin war er in den letzten Jahren alles andere als gesund. Obwohl er zuletzt nicht mehr tippen konnte, stellte er noch ein halbes Dutzend Bücher fertig. Kürzlich las ich davon (geliehen) „Dunkle Halunken“ (Sept. 2013) und kann es nur jedem empfehlen. Terrys Bücher führen in Großbritannien nicht zu unrecht das Prädikat: am meisten geklaut. Ihm hat das vermutlich gut gefallen, denn: Sir Terence David John Pratchett kam aus einfachen Verhältnissen und zeigte sich selbst von Anfang an von Science-Fiction-Literatur fasziniert.
Jedenfalls erzählte er dies so auf einem legendären Dort.Con – noch im Hardenberg-Center, vermutlich 1998, von dem ich leider keine Unterlagen mehr finden kann, weder hier noch online. Damals präsentierte er sich außerordentlich warmherzig und pfiffig, ich selbst und alle übrigen Gäste konnten von ihn gar nicht genug bekommen.
Auch „zdf heute“ weiß: Pratchett fühlte sich inmitten seiner Fans zu Hause. Sie erkannten ihn sofort an seinem schwarzen Filzhut und dem schwarzen Mantel, und er nahm sich viel Zeit für Signierstunden und gelegentliche Restaurantbesuche in London.
Pratchett hatte im Dezember 2007 bekanntgegeben, dass er an einer sehr seltenen Form der Alzheimer-Erkrankung leidet. Seitdem setzte er sich für die Erforschung von Demenz-Erkrankungen ein und spendete dafür mehrere Hunderttausend Euro. Die britische Presse nannte ihn den „Alzheimer-Krieger“. Er machte sich für aktive Sterbehilfe bei unheilbar Kranken stark. Der Engländer sprach in Interviews offen und ergreifend über die Krankheit, mit der er täglich zu kämpfen habe. Er hatte seinen Führerschein abgegeben. In wikipedia finde ich noch den Eintrag, dass seine Scheibenwelt-Romane, mehr als 70 an der Zahl, in 37 Sprachen übersetzt wurden. Weltweit verkauft wurden 70 Millionen seiner Bücher – wahrhaftig eine Menge Holz. In all diesen Geschichten ruht die Scheibenwelt auf dem Rücken von vier Elefanten. Diese wiederum balancieren auf der Schildkröte „Groß-A´Tuin“. Und es spricht für das Genie des Autors, dass man als Leser dieses Konstrukt einfach nicht leid wird.
Noch ein Splitter aus dem www: Terry Pratchett besaß ein ausgeprägtes Interesse an Orang-Utans. Dieses beschränkte sich nicht nur auf die auffallende Figur des Bibliothekars seiner Scheibenwelt-Romane, einen seiner populärsten Charaktere. Er arbeitete auch für die Orang-Utan Foundation, etwa in Form eines Besuchs auf Borneo mit einer Channel-4-Filmcrew, um eine Episode von „Jungle Quest“ zu drehen, die Orang-Utans in ihrer natürlichen Umgebung zeigt. Dem guten Beispiel Pratchetts folgend, haben Fan-Events wie die Scheibenwelt-Convention die Orang-Utan-Foundation zu ihrem Anliegen erklärt. Wenn Pratchett solche Treffen besuchte, fand stets eine Auktion statt, bei der Fans die Nennung ihres Namens im nächsten Scheibenweltroman ersteigern konnten. Alle Erlöse gingen direkt an die Orang-Utan-Foundation.
Und so sah der Meister selbst seinen Bezwinger: „Tod ist ein knochiger Junggeselle, hat blaue Augen und wohnt zusammen mit seinem Butler Albert in einem viktorianischen Anwesen namens „Mon Repos“. Er mag Katzen und Curry. Außerdem ist er Mitglied der vier apokalyptischen Reiter (ursprünglich waren es fünf, doch Kaos verließ die Gruppe, bevor diese berühmt wurde, und arbeitet heute unter dem Namen Ronnie Soak als Milchmann). Sein Motto lautet: „ES GIBT KEINE GERECHTIGKEIT. ES GIBT NUR MICH.“ Denn natürlich spricht der Schnitter nur in Großbuchstaben, die sich anhören, wie in eine Marmorplatte eingeschnitten.
Terry Pratchett wurde nur 66 Jahre alt. Wir werden ihn sehr vermissen.
Verfilmte Werke:
Truckers (1992), Stop-Motion-Serie und Filmzusammenschnitt (basierend auf „Trucker“)
Johnny and the Dead (1995), Fernsehserie, eine Episode
Welcome to the Discworld (1996), Zeichentrickfilm (basierend auf „Alles Sense“), achtminütiges unvollständiges Fragment
Soul Music (1996), Zeichentrickfilm, basierend auf dem gleichnamigen Buch (deutsch „Rollende Steine“)
Wyrd Sisters (1997), Zeichentrickfilm, basierend auf dem gleichnamigen Buch (deutsch „MacBest“)
Johnny and the Bomb (2006), Fernsehserie, drei Episoden
Hogfather (2006), Realfilm, basierend auf dem gleichnamigen Buch (deutsch „Schweinsgalopp“), Cameoauftritt als Spielzeugmacher
The Colour of Magic (2008), Realfilm (basierend auf „Die Farben der Magie“ und „Das Licht der Phantasie“), Cameoauftritt als Astrozoologe
Terry Pratchett – Ab die Post (2010), Realfilm, basierend auf dem gleichnamigen Buch (deutsch „Ab die Post“), Cameoauftritt als Postbote
Bücher von Terry Pratchett
Scheibenwelt
Scheibenwelt-Romane
Die Farben der Magie (1983, dt. 1985) • Das Licht der Phantasie (1986, dt. 1989) • Das Erbe des Zauberers (1987, dt. 1989) • Gevatter Tod (1987, dt. 1990) • Der Zauberhut (1988, dt. 1990) • MacBest (1988, dt. 1992) • Pyramiden (1989, dt. 1991) • Wachen! Wachen! (1989, dt. 1991) • Faust Eric (1990, dt. 1992) • Voll im Bilde (1990, dt. 1993) • Alles Sense (1991, dt. 1994) • Total verhext (1991, dt. 1994) • Einfach göttlich (1992, dt. 1995) • Lords und Ladies (1992, dt. 1995) • Helle Barden (1993, dt. 1996) • Rollende Steine (1994, dt. 1996) • Echt zauberhaft (1994, dt. 1996) • Mummenschanz (1994, dt. 1997) • Hohle Köpfe (1996, dt. 1998) • Schweinsgalopp (1996, dt. 1998) • Fliegende Fetzen (1997, dt. 1999) • Heiße Hüpfer (1998, dt. 1999) • Ruhig Blut (1998, dt. 2000) • Der fünfte Elefant (1999, dt. 2000) • Die volle Wahrheit (2000, dt. 2001) • Der Zeitdieb (2001, dt. 2002) • Wahre Helden (2001, dt. 2001) • Maurice, der Kater (2001, dt. 2004) • Die Nachtwächter (2002, dt. 2003) • Kleine freie Männer (2003, dt. 2005) • Weiberregiment (2003, dt. 2004) • Ein Hut voller Sterne (2004, dt. 2006) • Ab die Post (2004, dt. 2005) • Klonk! (2005, dt. 2006) • Der Winterschmied (2006, dt. 2007) • Schöne Scheine (2007, dt. 2007) • Der Club der unsichtbaren Gelehrten (2009, dt. 2009) • Das Mitternachtskleid (2010, dt. 2011) • Steife Prise (2011, dt. 2012) • Toller Dampf voraus (2013, dt. 2014)
Gelehrtenromane
(mit Ian Stewart & Jack Cohen)
Die Gelehrten der Scheibenwelt (1999, dt. 2004) • Die Philosophen der Rundwelt. Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt (2002, dt. 2004) • Darwin und die Götter der Scheibenwelt (2005, dt. 2006) • Das Jüngste Gericht. Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (2013, dt. 2013)
Sonstige Bücher
Die Scheibenwelt von A–Z (mit Stephen Briggs; 1994, dt. 1996) • Das Scheibenwelt Album (1996, dt. 2001) • GURPS Scheibenwelt (mit Phil Masters; 1998, dt. 1999) • Nanny Oggs Kochbuch (1999, dt. 2001) • GURPS Discworld Also (mit Phil Masters; 2001) • Die Kunst der Scheibenwelt (2004, dt. 2006) • Where’s my Cow (2005) • Witz und Weisheit der Scheibenwelt (2007, dt. 2010) • Mythen und Legenden der Scheibenwelt (mit Jacqueline Simpson; 2008, dt. 2009) • The World of Poo (2012) • Narren, Diebe und Vampire − Das Beste aus zehn Jahren Scheibenwelt-Kalendern (mit Stephen Briggs; 2012, dt. 2012)
Scheibenweltkarten
Die Straßen von Ankh-Morpork – Eine Scheibenweltkarte (1993; dt. 1996) • The Discworld Mapp (1995) • A Tourist Guide to Lancre – A Discworld Mapp (1998) • Death’s Domain – A Discworld Mapp (1999) • Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (2012, dt. 2013)
Die Nomen-Trilogie
Trucker (1989, dt. 1992) • Wühler (1990, dt. 1992) • Flügel (1990, dt. 1992)
Die Johnny Maxwell-Trilogie
Nur du kannst die Menschheit retten (1992, dt. 1994) • Nur du kannst sie verstehen (1993, dt. 1995) • Nur du hast den Schlüssel (1996, dt. 1997)
Die Lange Erde
(mit Stephen Baxter)
Die Lange Erde (2012, dt. 2013) • The Long War (2013) • The Long Mars (2014)
Eigenständige Romane
Die Teppichvölker (1971, dt. 1972) • Die dunkle Seite der Sonne (1976, dt. 1977) • Strata (1981, dt. 1992) • Die gemeine Hauskatze (1989, dt. 1991) • Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (1990, dt. 1991) • Eine Insel (2008, dt. 2009) • Dunkle Halunken (2012, dt. 2013) • Jack Dodgers London Guide (2013; dt. 2014)
Kurzgeschichtensammlungen
Der ganze Wahnsinn (2004, dt. 2007) • A Blink of the Screen: Collected Shorter Fiction (2012) • Dragons at Crumbling Castle: And other Stories (2014)