Dort.Con 1999 – Michael und Angelika berichten

Der zweite Streich!

European Science Fiction Convention 1999 – Trinity“ ist, wie jeder zugeben wird, ein wahres Wortungetüm. Im gesegneten Jahr 2015 hatten jedenfalls weder Jott Fuchs noch seine Freunde daran noch die geringste Erinnerung. Als Angelika ihren Nachruf auf Terry Pratchett verfasste, dämmerte ihr zwar, dass sie einst mit dem Autor persönlich gesprochen hatte. Doch blieb die Suche im Net unter dem Stichwort „Dort.Con 1999“ ohne Ergebnis. Kein Wunder, die Veranstaltung (sh. oben) hieß ja ganz anders. Und die Dortmunder Conventions unserer Tage haben mit den protzigen Veranstaltungen im Harenberg-Center nichts mehr gemein. Nun ja, laut dem Hörensagen (wir kennen weder die Fakten, noch jemanden aus dem damaligen Orga-Team) endeten sie auch im Konkurs.A 4 Kopie

Wer wäre auf die Idee gekommen, dass der illustrierte Con-Bericht ausgerechnet im Ordner „Arbeitsfotos“ schlummerte? Angelika, als Rentnerin, hatte das Ding seit 10 Jahren nicht angerührt. Die letzten Tätigkeiten, nämlich Ruhrgebiets-Zechen verwaltungstechnisch (hier: Bergschäden) abzuwickeln, waren nicht gerade von Heiterkeit geprägt gewesen. Immerhin hatte sich wohl die Zeit gefunden, FAN-Beiträge während der Arbeitszeit zu verfassen und so waren die Blätter im entsprechenden Ordner gelandet, wo sie Staub ansetzten.

Jott Fuchs hat sie nun eingescannt und online gestellt. Schauen wir also mal, wie gehabt, auf die Namen:

Terry Goodkind: Angelika hasst im Grunde ihres Herzens Endlos-Serien. Deshalb wurden seine Bücher nach Band 10 mit gutem Gewinn weiterverkauft. Die Fernsehserie danach war nicht übel, doch sah sie, wie es bei ihr immer geht, davon höchstens 3 Folgen.

Thomas Hofmann – ist neuerdings der „Ordentliche Herausgeber“ (OH) der „Futurian Amateur News“ (FAN), welche, allen Unkenrufen zum Trotz, immer noch tapfer als Papier-Fanzine erscheinen. Auch du kannst mitmachen!

Eckhard D. Marwitz – gerne EDM oder „Ecki“ genannt – veranstaltet immer noch den Hanse-Con (als Relax-Con in urig-mittelalterlicher Location eine unbedingt empfehlenswerte Sache) und sorgt auf anderen Veranstaltungen für genügend „Con-Fact“.

Andreas Eschbach haben sowohl Jott Fuchs als auch die Freunde mittlerweile als Autor sehr zu schätzen gelernt. Doch beharren wir nach wie vor darauf: „Ein König für Deutschland“ ist für uns ein abgrundtief mieses, weil lieblos zusammen geschustertes Buch.

Über folgende Leute informiert ihr euch besser selbst: Robert Sigl, Michael Habeck, Roland Vogel, Gerd Polt, Harry Harrison, Klaus N. Frick, McBride Allan, Lundval (?), Wolfgang Hohlbein, Tolkien, Terry Pratchett, Rincewind, Oberst Mumm, Cohen, der Barbar.

Hier geht es los:

99-7

99-6

 

99-5

99-4

 

99-1

99-2

Ein Gedanke zu „Dort.Con 1999 – Michael und Angelika berichten

  1. Hallo Angelika, danke für die Erinnerung. Hey, da sah ich ja noch echt akzeptabel aus!
    Ja, die APA FAN lebt noch immer, sehr erstaunlich, finde ich. Und macht auch noch Spaß, auch wenn mal Konflikte gibt. Deinem Aufruf an Deine Leser/innen möchte ich mich anschließen: Man kann mitmachen! (Für einen Blick in eine FAN-Ausgabe bitte an Mail an mich) phantastische.ansichten (at) web.de

    Phantastische Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert